Sie befinden sich hier

Inhalt

Seminare, Trainings und Coachings

Stete Qualifizierung und Weiterbildung ist v. a. in der IT unerlässlich. In allen Bereichen unserer Kernkompetenzen bieten wir Seminare, Coachings und die Vorbereitung auf Zertifizierungen an, wobei unser Schwerpunkt für Trainings eindeutig im Bereich Qualitäts- und Testmanagement liegt.

Lysant ist Premium Partner des German Testing Board e. V. (GTB) und akkreditierter Training Owner und Training Provider für den internationalen Standard ISTQB® Certified Tester Foundation Level.

Unsere Trainings und Coachings werden ausschließlich durch Berater durchgeführt, die selbst über langjährige Projekterfahrung in unseren Kernkompetenzen Test, Testmanagement und Test Tools verfügen. Dadurch ist der Schulterschluss zwischen Theorie und Praxis garantiert und das Training wird zum Erfolg für alle Teilnehmer, die anschließend von dem vermittelten Wissen und Handwerkszeug bei ihrer täglichen Arbeit profitieren.

Regelmäßig führen wir folgende Trainings durch:

ISTQB® Certified Tester Foundation Level (4 Tage)

Lysant ist akkreditierter Training Owner und Training Provider für den internationalen Standard ISTQB® Certified Tester Foundation Level.

Inhalt

  • Grundlagen des Software-Tests
  • Testen im Softwarelebenszyklus
  • Statischer Test
  • Testentwurfsverfahren
  • Testmanagement
  • Testwerkzeuge

 Ziele und Zielgruppen

  • Das Seminar vermittelt die Inhalte des offiziellen Lehrplans (Syllabus) für den ISTQB® Certified Tester - Foundation Level und ist durch das German Testing Board akkreditiert. Sie werden damit optimal auf die Prüfung zum Erwerb des Zertifikats „ISTQB® Certified Tester Foundation Level“ vorbereitet.
  • Sie lernen dabei die Grundlagen des Softwaretests kennen und bekommen einen Einblick ins Testmanagement.
  • Dabei werden Sie einerseits mit Hintergrund und Methoden des Softwaretests vertraut, lernen aber durch zahlreiche Übungen und Interaktionen auch sofort, diese in die Praxis umzusetzen.
  • Jeder Teilnehmer erhält ein Exemplar unserer umfangreichen Seminarunterlagen inkl. Foliensatz, Übungsheft, Musterlösung, ISTQB® Syllabus und ISTQB®/GTB Glossar.
  • Am Ende des vierten Seminartags haben Sie die Möglichkeit, direkt die Zertifizierung abzulegen.*
  • Zielgruppen: Tester, Test Analysts, Test Designer, Testmanager, Entwickler, Projektleiter, Qualitätsmanager, Qualitätsbeauftragte, Requirements Engineers, Führungskräfte, Interessenten an der Zertifzierung

 Hinweise

  • Unsere Trainings und Coachings werden ausschließlich durch Berater durchgeführt, die selbst über langjährige Projekterfahrung in unseren Kernkompetenzen Test, Testmanagement und Test Tools verfügen. Dadurch ist der Schulterschluss zwischen Theorie und Praxis garantiert und das Training wird zum Erfolg für alle Teilnehmer, die anschließend von dem vermittelten Wissen und Handwerkszeug bei ihrer täglichen Arbeit profitieren.
  • *Die Abnahme der Prüfung erfolgt durch die iSQI GmbH. Die Durchführung der Prüfung im direkten Anschluss an das Seminar kann daher nicht durch uns garantiert werden. Bei Nichtdurchführung unterstützen wir Sie gerne, einen geeigneten Prüfungstermin und -ort zu finden.

 Termine

  • 25.10.-28.10.2022
  • 29.11.-02.12.2022
  • Weitere Termine oder Inhouse-Seminare auf Anfrage

FAQ

  • Welches Vorwissen ist für das Seminar nötig?
    Für den Besuch des Seminars sind Grundkenntnisse im Bereich Softwaretest und/oder Softwareentwicklung hilfreich, aber nicht erforderlich. Es handelt sich um ein Basis-Seminar.
  • Benötige ich für das Seminar ein Notebook/Laptop?
    Nein, dies ist nicht erforderlich. Das Seminar ist vollständig papier-basiert.
  • Wie groß sind die Teilnehmergruppen bei Lysant?
    Im Durchschnitt haben wir sechs Teilnehmer, maximal acht. Dadurch bleibt uns Zeit für individuelle Fragen, Diskussionen und Austausch.
  • Warum bietet Lysant den Kurs nicht als 3-Tages-Seminar an?
    Dadurch haben wir genug Zeit für Fragen, Wiederholungen und die Prüfungsvorbereitung. Das Feedback unserer Teilnehmer bestätigt uns hier.

Preise

  • Teilnahmegebühr: EUR 1.680 (zzgl. MwSt) je Teilnehmer
  • Frühbucher (Anmeldung bis 6 Wochen vor Seminarbeginn) erhalten 5% Rabatt.
  • Für Gruppenanmeldungen erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
  • Pausengetränke und Verpflegung inklusive.
  • Prüfungsgebühr (derzeit EUR 250,- zzgl. MwSt. pro Person) zusätzlich, fakturiert durch die iSQI GmbH.
  • Bitte beachten Sie, dass wir Frühbucher- und Gruppenrabatte nur gewähren können, wenn die Seminaranfrage direkt an uns gerichtet wird, nicht aber wenn sie über einen Schulungsvermittler erfolgt.

ISTQB® Certified Tester Foundation Level Extension Agile Tester (2 Tage)

Lysant ist akkreditierter Training Owner und Training Provider für den internationalen Standard ISTQB® Certified Tester Foundation Level Extension Agile Tester.

Inhalt

  • Agile Softwareentwicklung
  • Grundlegende Prinzipien, Praktiken und Prozesse des agilen Testens
  • Methoden, Techniken und Werkzeuge des agilen Testens

 Ziele und Zielgruppen

  • Das Seminar vermittelt die Inhalte des offiziellen Lehrplans (Syllabus) für den ISTQB® Certified Tester - Foundation Level Extension Agile Tester und ist durch das German Testing Board akkreditiert. Sie werden damit optimal auf die Prüfung zum Erwerb des Zertifikats „ISTQB® Certified Tester Foundation Level - Extension Agile Tester“ vorbereitet.
  • Sie lernen dabei Grundlagen agiler Vorgehensweisen und wie der Softwaretest dort eingebettet ist.
  • Dabei werden Sie einerseits mit Hintergrund und Methoden des Softwaretests im agilen Umfeld vertraut, lernen aber durch zahlreiche Übungen und Interaktionen auch sofort, diese in die Praxis umzusetzen.
  • Jeder Teilnehmer erhält ein Exemplar unserer umfangreichen Seminarunterlagen inkl. Foliensatz, Übungsheft, Musterlösung, ISTQB® Syllabus und ISTQB®/GTB Glossar.
  • Am Ende des zweiten Seminartags haben Sie die Möglichkeit, direkt die Zertifizierung abzulegen.*
  • Zielgruppen: Tester, Test Analysts, Test Designer, Testmanager, Entwickler, Projektleiter, Qualitätsmanager, Qualitätsbeauftragte, Requirements Engineers, Führungskräfte, Product Owner, Interessenten an der Zertifzierung

 Hinweise

  • Unsere Trainings und Coachings werden ausschließlich durch Berater durchgeführt, die selbst über langjährige Projekterfahrung in unseren Kernkompetenzen Test, Testmanagement und Test Tools verfügen. Dadurch ist der Schulterschluss zwischen Theorie und Praxis garantiert und das Training wird zum Erfolg für alle Teilnehmer, die anschließend von dem vermittelten Wissen und Handwerkszeug bei ihrer täglichen Arbeit profitieren.
  • *Die Abnahme der Prüfung erfolgt durch die iSQI GmbH. Die Durchführung der Prüfung im direkten Anschluss an das Seminar kann daher nicht durch uns garantiert werden. Bei Nichtdurchführung unterstützen wir Sie gerne, einen geeigneten Prüfungstermin und -ort zu finden.

 Termine

  • 13.10.-14.10.2022
  • 08.12.-09.12.2022
  • Weitere Termine oder Inhouse-Seminare auf Anfrage

FAQ

  • Welches Vorwissen ist für das Seminar nötig?
    Für den Besuch des Seminars sind Grundkenntnisse im Bereich Softwaretest erforderlich. Am Besten ist natürlich die vorherige Teilnahme an einem ISTQB® „Certified Tester Foundation Level“ Seminar. Für den Besuch des Seminars ist dies jedoch keine zwingende Voraussetzung.
  • Welche Bedingungen sind erforderlich, damit ich die Prüfung ablegen kann?
    Für die Prüfung benötigen Sie das Basis-Zertifikat des ISTQB® „Certified Tester Foundation Level“. Ohne dieses ist die Anmeldung zur Prüfung leider nicht möglich.
  • Benötige ich für das Seminar ein Notebook/Laptop?
    Nein, dies ist nicht erforderlich. Das Seminar ist vollständig papier-basiert.
  • Wie groß sind die Teilnehmergruppen bei Lysant?
    Im Durchschnitt haben wir sechs Teilnehmer, maximal acht. Dadurch bleibt uns Zeit für individuelle Fragen, Diskussionen und Austausch.
  • Warum bietet Lysant den Kurs nicht als 1-Tages-Seminar an?
    Dadurch haben wir genug Zeit für Fragen, Wiederholungen und die Prüfungsvorbereitung. Das Feedback unserer Teilnehmer bestätigt uns hier.

 Preise

  • Teilnahmegebühr: EUR 950 (zzgl. MwSt) je Teilnehmer
  • Frühbucher (Anmeldung bis 6 Wochen vor Seminarbeginn) erhalten 5% Rabatt.
  • Für Gruppenanmeldungen erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
  • Pausengetränke und Verpflegung inklusive.
  • Prüfungsgebühr (derzeit EUR 250,- zzgl. MwSt. pro Person) zusätzlich, fakturiert durch die iSQI GmbH.
  • Bitte beachten Sie, dass wir Frühbucher- und Gruppenrabatte nur gewähren können, wenn die Seminaranfrage direkt an uns gerichtet wird, nicht aber wenn sie über einen Schulungsvermittler erfolgt.

Test Basics (2 Tage)

Inhalt

  • Einführung in die Grundlagen (Software-Qualitätssicherung, Testen, Testteam, Testarten, SWE-Modelle, Teststufen, der fundamentale Testprozess)
  • Statischer Test, insb. Reviews
  • Testfallentwurf (Black-Box-Testfallentwurfsverfahren, White-Box-Testfallentwurfsverfahren, Erfahrungsbasierte Techniken)
  • Testdurchführung,
  • Fehlermanagement
  • Teststeuerung, Testtools

Ziele und Zielgruppen

  • Sie lernen die Grundlagen des Softwaretests kennen und bekommen einen Einblick ins Testmanagement.
  • Dabei werden Sie einerseits mit Hintergrund und Methoden des Softwaretests vertraut, lernen aber durch zahlreiche Übungen und Interaktionen sofort, diese in die Praxis umzusetzen.
  • Das Thema "Testfallentwurf" nimmt den größten Stellenwert ein und beinhaltet die meisten Übungen.
  • Jeder Teilnehmer erhält ein Exemplar unserer umfangreichen Seminarunterlagen inkl. Foliensatz, Übungsheft und Musterlösung.
  • Zielgruppen: Tester, Test Analysts, Test Designer, Testmanager, Entwickler, Projektleiter, Qualitätsmanager, Qualitätsbeauftragte, Requirements Engineers, Führungskräfte

Hinweise  

  • Die Schulung ist sehr interaktiv aufgebaut mit viel Gruppenarbeit, Metaplan-Einsatz und schriftlichen Übungen.
  • Unsere Trainings und Coachings werden ausschließlich durch Berater durchgeführt, die selbst über langjährige Projekterfahrung in unseren Kernkompetenzen Test, Testmanagement und Test Tools verfügen. Dadurch ist der Schulterschluss zwischen Theorie und Praxis garantiert und das Training wird zum Erfolg für alle Teilnehmer, die anschließend von dem vermittelten Wissen und Handwerkszeug bei ihrer täglichen Arbeit profitieren.

Termine

  • 09.08.-10.08.2021
  • 15.11.-16.11.2021
  • Weitere Termine oder Inhouse-Seminare auf Anfrage

FAQ

  • Welches Vorwissen ist für das Seminar nötig?
    Da es sich um ein Basis-Seminar handelt, sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
  • Benötige ich für das Seminar ein Notebook/Laptop?
    Nein, dies ist nicht erforderlich. Das Seminar ist vollständig papier-basiert.
  • Wie groß sind die Teilnehmergruppen bei Lysant?
    Im Durchschnitt haben wir sechs Teilnehmer, maximal acht. Dadurch bleibt uns Zeit für individuelle Fragen, Diskussionen und Austausch.

Preise

  • Teilnahmegebühr: EUR 980 (zzgl. MwSt) je Teilnehmer
  • Frühbucher (Anmeldung bis 6 Wochen vor Seminarbeginn) erhalten 5% Rabatt.
  • Für Gruppenanmeldungen erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
  • Pausengetränke und Verpflegung inklusive.
  • Bitte beachten Sie, dass wir Frühbucher- und Gruppenrabatte nur gewähren können, wenn die Seminaranfrage direkt an uns gerichtet wird, nicht aber wenn sie über einen Schulungsvermittler erfolgt.

Testen im agilen Umfeld (1 Tag)

Inhalt

  • Einführung in agile Vorgehensweisen, z. B. SCRUM
  • Was ist beim Testen im agilen Umfeld zu beachten?
  • Unterschiede zum Testen bei klassischem Vorgehen
  • Team, Artefakte und Aktivitäten im agilen Umfeld
  • Fähigkeiten und Aktivitäten agiler Tester
  • Vorteile und Risiken beim Test im agilen Umfeld

Ziele und Zielgruppen

  • Sie lernen die Grundlagen des Softwaretests im agilen Umfeld kennen und bekommen einen Einblick in die Unterschiede zu klassischen Vorgehen.
  • Durch zahlreiche Übungen und Interaktionen lernen Sie, die Methoden in die Praxis umzusetzen.
  • Jeder Teilnehmer erhält ein Exemplar unserer umfangreichen Seminarunterlagen inkl. Foliensatz, Übungsheft und Musterlösung.
  • Zielgruppen: Tester, Test Analysts, Test Designer, Testmanager, Entwickler, Product Owner, Qualitätsmanager, Qualitätsbeauftragte, Requirements Engineers, Führungskräfte

Hinweise  

  • Die Schulung ist sehr interaktiv aufgebaut mit viel Gruppenarbeit, Metaplan-Einsatz und schriftlichen Übungen.
  • Unsere Trainings und Coachings werden ausschließlich durch Berater durchgeführt, die selbst über langjährige Projekterfahrung in unseren Kernkompetenzen Test, Testmanagement und Test Tools verfügen. Dadurch ist der Schulterschluss zwischen Theorie und Praxis garantiert und das Training wird zum Erfolg für alle Teilnehmer, die anschließend von dem vermittelten Wissen und Handwerkszeug bei ihrer täglichen Arbeit profitieren.

Termine

  • 22.10.2021
  • 10.12.2021
  • Weitere Termine oder Inhouse-Seminare auf Anfrage

FAQ

  • Welches Vorwissen ist für das Seminar nötig?
    Dieses Seminar baut auf dem Kurs "Test Basics" auf. Eine vorherige Teilnahme an der Test Basics ist aber nicht zwingende Voraussetzung, falls man die entsprechenden Kenntnisse bereits hat.
  • Benötige ich für das Seminar ein Notebook/Laptop?
    Nein, dies ist nicht erforderlich. Das Seminar ist vollständig papier-basiert.
  • Wie groß sind die Teilnehmergruppen bei Lysant?
    Im Durchschnitt haben wir sechs Teilnehmer, maximal acht. Dadurch bleibt uns Zeit für individuelle Fragen, Diskussionen und Austausch.

Preise

  • Teilnahmegebühr: EUR 590 (zzgl. MwSt) je Teilnehmer
  • Frühbucher (Anmeldung bis 6 Wochen vor Seminarbeginn) erhalten 5% Rabatt.
  • Für Gruppenanmeldungen erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
  • Pausengetränke und Verpflegung inklusive.
  • Bitte beachten Sie, dass wir Frühbucher- und Gruppenrabatte nur gewähren können, wenn die Seminaranfrage direkt an uns gerichtet wird, nicht aber wenn sie über einen Schulungsvermittler erfolgt.

Testentwicklungsprozess und Testentwurf (1 Tag)

Inhalt

  • Entwicklung von Testbedingungen
  • Testentwurf, Black-Box-Verfahren
  • User Stories und Akzeptanzkriterien
  • Fehlererwartungsmethode
  • Explorativer Test
  • Test First Ansätze

Ziele und Zielgruppen

  • Anhand von verschiedenen Beispielen und Übungen wird der Testentwicklungsprozess geübt und vertieft.
  • Jeder Teilnehmer erhält ein Exemplar unserer umfangreichen Seminarunterlagen inkl. Foliensatz, Übungsheft und Musterlösung.
  • Zielgruppen: Tester, Test Analysts, Test Designer, Testmanager, Entwickler, Projektleiter, Qualitätsmanager, Qualitätsbeauftragte, Requirements Engineers, Führungskräfte

Hinweise

  • Teilnehmer sollten das Seminar "Test Basics" besucht haben oder entsprechende Erfahrungen mitbringen, da sonst die Grundlagen fehlen.

Termine

  • 21.10.2021
  • 09.12.2021
  • Weitere Termine oder Inhouse-Seminare auf Anfrage

FAQ

  • Welches Vorwissen ist für das Seminar nötig?
    Dieses Seminar baut auf dem Kurs "Test Basics" auf. Eine vorherige Teilnahme an der Test Basics ist aber nicht zwingende Voraussetzung, falls man die entsprechenden Kenntnisse bereits hat.
  • Benötige ich für das Seminar ein Notebook/Laptop?
    Nein, dies ist nicht erforderlich. Das Seminar ist vollständig papier-basiert.
  • Wie groß sind die Teilnehmergruppen bei Lysant?
    Im Durchschnitt haben wir sechs Teilnehmer, maximal acht. Dadurch bleibt uns Zeit für individuelle Fragen, Diskussionen und Austausch.

Preise

  • Teilnahmegebühr: EUR 590 (zzgl. MwSt) je Teilnehmer
  • Frühbucher (Anmeldung bis 6 Wochen vor Seminarbeginn) erhalten 5% Rabatt.
  • Für Gruppenanmeldungen erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
  • Pausengetränke und Verpflegung inklusive.
  • Bitte beachten Sie, dass wir Frühbucher- und Gruppenrabatte nur gewähren können, wenn die Seminaranfrage direkt an uns gerichtet wird, nicht aber wenn sie über einen Schulungsvermittler erfolgt.

Testkonzeption (1 Tag)

Inhalt

  • Testkonzeption
  • Testziele
  • Testendekriterien
  • Teststrategie
  • Anforderungs- und risikobasierter Test
  • Testkonzept

Ziele und Zielgruppen

  • Das Thema "Testkonzeption" nimmt im Seminar "Test Basics" nur einen kleinen Stellenwert ein, da es in der Basis-Schulung nur darum geht, einen Überblick über das Thema zu verschaffen.
  • Im Seminar "Testkonzeption" wird dieses Thema vertieft.
  • Anhand von verschiedenen Beispielen und Übungen wird das Thema Testkonzeption vorgestellt und geübt.
  • Im Workshop am Nachmittag wird die Theorie vertieft und die wichtigsten Inhalte eines Testkonzepts anhand eines durchgängigen Beispiels gemeinsam erarbeitet. 
  • Jeder Teilnehmer erhält ein Exemplar unserer umfangreichen Seminarunterlagen inkl. Foliensatz, Übungsheft und Musterlösung.
  • Zielgruppen: Testmanager, Projektleiter, Tester, Test Analysts, Test Designer, Entwickler, Qualitätsmanager, Qualitätsbeauftragte, Requirements Engineers, Führungskräfte

Hinweise

  • Teilnehmer sollten das Seminar "Test Basics" besucht haben oder entsprechende Erfahrungen mitbringen, da sonst die Grundlagen fehlen.

Termine

  • 20.10.2021
  • 08.12.2021
  • Weitere Termine oder Inhouse-Seminare auf Anfrage

FAQ

  • Welches Vorwissen ist für das Seminar nötig?
    Dieses Seminar baut auf dem Kurs "Test Basics" oder dem ISTQB(R) "Certified Tester Foundation Level" auf. Eine vorherige Teilnahme an einem der beiden Kurse ist jedoch nicht zwingende Voraussetzung, falls man die entsprechenden Kenntnisse bereits hat.
  • Benötige ich für das Seminar ein Notebook/Laptop?
    Nein, dies ist nicht erforderlich. Das Seminar ist vollständig papier-basiert.
  • Wie groß sind die Teilnehmergruppen bei Lysant?
    Im Durchschnitt haben wir sechs Teilnehmer, maximal acht. Dadurch bleibt uns Zeit für individuelle Fragen, Diskussionen und Austausch.

Preise

  • Teilnahmegebühr: EUR 590 (zzgl. MwSt) je Teilnehmer
  • Frühbucher (Anmeldung bis 6 Wochen vor Seminarbeginn) erhalten 5% Rabatt.
  • Für Gruppenanmeldungen erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
  • Pausengetränke und Verpflegung inklusive.
  • Bitte beachten Sie, dass wir Frühbucher- und Gruppenrabatte nur gewähren können, wenn die Seminaranfrage direkt an uns gerichtet wird, nicht aber wenn sie über einen Schulungsvermittler erfolgt.

Test Management Tools

  • HP Application Lifecycle Management für User
  • HP Application Lifecycle Management für Testmanager und Projektleiter
  • HP Application Lifecycle Management für Admins
  • Termine und Preise auf Anfrage

 

 

 

Sind sie an diesen oder anderen Trainings interessiert, kontaktieren Sie uns einfach. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier.

Kontextspalte